Name: | Brunner |
Vorname: | Markus |
Beruf: | Dipl. El Ing. HTL, NDS BWL und Unternehmensführung |
Geburtsdatum: | 24. Februar 1971 |
Wohnort: | Einschlagstrasse 76 3065 Bolligen |
Tel. Nr. privat: | +41 31 922 01 37 |
Handy: | +41 79 816 27 51 |
Email: | markus.brunner@fambrunner.ch |
Zivilstand: | Verheiratet, sechs Kinder (1998, 2000, 2004, 2005, 2007, 2008) |
02.2008 bis heute | Leicom AG |
Anstellung: | Niederlassungsleiter Bern / Verantwortlich für 10 Projektleiter, El. Ingenieure und Elektromonteure |
Tätigkeiten: | - Vertragsanalyse und Vertragsmanagement - Überwachung sowie Gesamtverantwortung für die Projektaus-führung der diversen Bauprojekte - Akquisition sowie Durchführung von Vergabeverhandlungen - Leistungs- und Kostenabgrenzung, generelles Kostenmanagement - Kosten Soll-Ist-Vergleich monatlich erstellen und erforderliche Massnahmen einleiten - Wirtschaftliche Überprüfung von Konstruktionen - Planungsleitung der Fachplaner und Architekten - Ansprechpartner für Kunden - Nachtragsprüfung und Verhandlung von Unternehmerleistungen - Überprüfung von Arbeiten, die Fremdvergeben wurden - Überwachung der Terminplanung - Rechnungs- und Budgetkontrolle - Personelle und administrative Führung - Strategische Ausrichtung und Entwicklung der Geschäftsstelle |
![]() |
|
12.2004 – 02.2008 | Siemens Schweiz AG |
Anstellung: | Produkt Manager |
Tätigkeiten: | - Betreuung und Leitung von Projekten - Leitung HQ für die internationale Vermarktung der Produkte - Betreuung der Zielmärkte wie z.B. der EU-Raum, Ost-Erweiterung, Russland, USA, China, Japan, Australien - Marktstudie / Marktanalyse - internen / externen Entwicklung (HW und SW) - interne / externe Produktion - Prüfung und Durchführung von Projektoptimierungen auf des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. - Verantwortlich für die Logistik sowie die Leitung der Schulungen von externen und internen Kunden (hauptsächlich in Europa) - Markteinführung - Ablösungen und Redesign von Produkten |
![]() |
|
12.2003 – 11.2004 | PersPec AG, Swisscom Tochtergesellschaft |
Anstellung: | Berufliche Standortbestimmung / Neuorientierung aufgrund des Verkaufs der Abeilung an Belcom (Belgien) |
![]() |
|
08.2001 – 11.2003 | Swisscom Fixnet AG |
Anstellung: | Teamleader Zuständig für:ein Team von 5 Mitarbeiter |
Tätigkeiten: | - Zielvereinbarungen & Mitarbeiterbeurteilung für alle Mitarbeiter - Mitwirkung und Erarbeitung von Innovationen & Business Case - Provisioning Voice (Vorbereitung für die Implementation des Routings in den internationalen Zentralen mittels RTI) - Verwaltung der Internationalen Datenbank (IRDB) - Nummerierungspläne national und international - Signalisierung Nr.7 Nat. & Internat. (Provisioning SS7 Roaming) - Quality of Service sprich Netzqualität im internationalen Bereich (Datenbereitstellung der Qualitätsdaten für Country Planer logisches Netzabbild, Accountmanger, ausl. Carrier etc.) |
![]() |
![]() |
02.1998 – 07.2001 | Siemens Building Technologies AG Division Landis & Staefa |
Anstellung: | Projektleiter (Gebäudeautomation) |
Tätigkeiten: | - Projektierung, Software, Schema, Materialbestellung, Verrechnung (Marge, Bonität etc.), - Inbetriebsetzung, Dokumentationen und Übergabe an den Kunden (inkl. Instruktion), Mehrleistungsverkauf und Akquisition |
03.1993 – 01.1998 | Elektro Messerli, Bern |
Anstellung: | Elektromonteur |
Tätigkeiten: | - Betreuung der Lehrlinge, Service, Umbauten, Installationen (Telefon, Netzwerk, Sonnerie etc.) - Inbetriebsetzung & Übergabe an den Kunden (inkl. Instruktion) |
07.1992 – 02.1993 | Vor & nach der Rekrutenschule temporär bei div. Firmen Kt. BE |
Anstellung: | Elektromonteur |
2002 – 2004 | Diplomstudium Betriebswirtschaft Unternehmensführung Diplomarbeit, Thema Risk Management für KMU, Basel II. Voller Business Case für ein Beratungsunternehmen, welches in diesem Segment einsteigen will. Im Business Case enthalten ist: Marktanalyse und Marktstudie „Risk Management für KMUs“ - Kundenpanel qualitativ - Banken- und KMU-Umfrage - Literaturstudium - Gesetze/Umfeldanalyse Ergebnisse: - SWOT-, PEST und Fünf-Kräfte-Analyse - Anforderungen an Methodik, Lösungen, IT Lösungen - Marktpotential, Volumen -> Geschäftsidee - Businessplan mit Kosten, Erträgen |
1994 – 2000 | Grundstudium und Ausbildung zum dipl. Elektroingenieur HTL, Fachrichtung Nachrichten- und Datentechnik |
1988 – 1992 | Lehre als Elektromonteur mit Eidg. Fähigkeitsausweis |
Projektmanagement: | Recht, Finanzen, Projektmanagement, Verkauf & Kommunikation Verkaufstraining Ausbildung Analyse der Bedürfnisse |
Präsentation: | Präsentation am Tisch / Präsentation Frontal Lösung, Idee, Produkt, Dienstleistung, Angebot, Abschluss, Verkauf, Vorbereitung, Mittel etc. Qualitätsmanagement ISO 9001 / Forderungen ISO 9001 Wesen und Sinn Aufbau und Struktur Verfahren |
Muttersprache | Deutsch |
Französisch | mündlich gut, schriftlich Schule |
Englisch | mündlich gut, schriftlich gut |
Programmierkenntnisse | Visual Basic, Visual Basic for Applications, Ansi C, C++, PHP, SQL, HTML |
Office | Anwendung und Programmierung von Access, Excel, Word, PowerPoint, FrontPage |
Betriebssysteme | Dos, Windows 95/98/NT/2000/XP/Vista/7, MAC OS9/OSX, Unix Windows Server 2003, 2008 Grundkenntnisse im Linux |
Telekommunikation | Nationales und internationals Telefon-Netz,SS7, SCCP, STP, IP, Voice und Data Routing, Netzqualität |
HLKSSE / MSRL | Planung und Regulierung von: Heizung, Lüftung, Klima, Raum, Storen, Licht |
Bussysteme | Ethernet TCP/IP, Profibus, Lon, EIB/KNX, LPB / BSB, OpenTherm, Leitsysteme & weitere |
Elektrotechnik II | Studium in Elektrotechnik, Fachrichtung Daten & Nachrichtentechnik |
Elektrotechnik I | Elektromonteur Vorschriften, 10 Jahre Erfahrung auf dem Bau, Installation, Um- und Neubauten, Projektierung, Ausbildung der Lehrlinge, Offerten |